Montags | Dienstags | Mittwochs | Donnerstags | Freytags | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Obere Classe Religionsunterricht | Ober-Classe Lese- übung in der Bibel oder in Küchenmeisters Catechismus oder in Rosenmüllers Lehrbuch. | Ober-Classe Bibel-Lection. | Ober-Classe wie Montags. | Wie Dienstags. |
2. | Ober-Classe Kalligraphie (= Schönschreiben) |
Ober-Classe Dictir-Übung. | Erklärung der zu lernenden Sprüche. | Ober-Classe wie Montags. | Obere Classe Hersagen des Auswendig Gelernten. |
3. | Ober-Classe Untherricht in Rechnen. | Ober-Classe Kopfrechnen. | Ober-Classe Verstandes-Übung. Wobei besonders Rochows Catechismus der gesunden Vernunft gebraucht wird. | Ober-Classe wie Montags. | Obere Classe Kopfbuchstabieren, womit deutsche Sprachlehre verbunden ist. |
4. | Unther-Classe eine halbe Stunde Erklärung der zu lernenden Sprüche. Eine halbe Stunde biblische Geschichte. | Schreib-Übung mit den Größeren. | Buchstabier- und Lese-Übung. | Übung mit den ganz Kleinen, während die Größeren etwas auswendig lernen. | Wiederholung dessen, was in dieser Woche dagewesen ist. |
5. | Unther-Classe eine halbe Stunde Buchstaben und Buchstabierübung mit den Kleinen. Eine halbe Stunde Buchstabier- und Leseübungen. | Wie Montags. | Übung im Vergleichen und Untherscheiden. | Ober-Classe wie Montags. | Wie Montags. |
6. | Verstandesübung mit den Kleinen. | Wie Montags. | Übung im Zählen, wobei die Lesemaschine gebraucht wird. | Ober-Classe wie Montags. | Wie Montag |
C+H Doerffel Krumhermersdorf 1999 |
"Ein baufällig Haus" Der Schulmeister ist ein grober Klotz Heimatkunde a la DDR Verpflichtung zur Jugendweihe 1989: Mehr Mitspracherecht! |
|